Dramatik pur – Bundesligawettkampf mit dem letzten Schuss entschieden!
Jeder Bundesliga-Teilnehmer darf einen Heimkampf in der Saison ausrichten. Der PSV Olympia Berlin tat das für sein Pistolen-Team in der obersten Liga des DSB am 15.11.25 in der Walther-Arena. 6 Mannschaften der Ligagruppe Nord fanden sich ein, um je ein Match zu bestreiten. 5 Schützen hat jedes Team und nach Leistungsniveau aufgereiht, hat jeder seinen Gegner. Mindestens 1 Ring mehr muss man nach 40 Wettkampfschüssen haben, um sein Match zu gewinnen. Gewinnen alle 5, steht es 5:0 und somit gibt es 2 Mannschaftspunkte für die Tabellenerstellung.
Das Berliner Team hatte bei den bisher 6 absolvierten Wettkämpfen 4 Siege und 2 Niederlagen zu verzeichnen. Der Gegner beim Heimwettkampf war aber die härteste Nuss aller Mannschaften der Gruppe Nord. Mit Christian Reitz als Top-Mann, der wenige Tage zuvor bei der Weltmeisterschaft in Kairo einen sehr guten 5. Platz belegte. Auch die anderen 4 schießen auf einem hohen Niveau.
Die Entscheidung in 4 Begegnungen war relativ schnell und eindeutig . . . 2 Punkte für Kriftel (Christian Reitz schoss 391 Ringe!) und 2 Punkte für die Adlershofer Füchse. Die Entscheidung über den Mannschaftssieg fiel zwischen Torsten Dworzak (PSV Olympia Berlin) und Maximilian Schenk (Kriftel). Max schoss eine sehr gute vorletzte Serie (97) und war solide unterwegs in der letzten. Aber der letzte Schuss war eine Acht. Damit war für Torsten eine Chance da, mit seinen verbliebenen Schüssen mindestens ins Stechen zu kommen. Der letzte Schuss musste die Entscheidung bringen: eine 10 für den Sieg (und damit dem Mannschaftssieg), eine 9 fürs Stechen. Die Zuschauer fieberten mit! Torsten schoss eine 8. Der Jubel vom Team der Krifteler war riesengroß. Die Berliner hatten noch nie gegen Kriftel gewonnen und waren diesmal sooooo knapp davor. Die Mannschaft hat stark geschossen! Die Gesamtringzahl war nur 1 Ring weniger als die der Mannschaft von Christian Reitz mit ihrem (Bundes-) Trainer Detlef Glenz. Viel Mut für die Zukunft versprühten unsere beiden jungen Neuzugänge (David Obenaus, 384 Ringe) und Leon Kabisch, 376 Ringe). 4 Wettkämpfe sind noch zu absolvieren. 4 Siege sind machbar und wichtig, um am Finale Anfang Februar teilnehmen zu dürfen.
Die beiden anderen Paarungen des Nachmittags in der Walther-Arena waren mit jeweils 5:0 Punkten im Ausgang eindeutig: Wathlingen schlug Bassum und Pier ließ gegen Raesfeld nicht allzu viel zu.
PSV Olympia Berlin e.V. |
Abt. Sportschießen - Adlershofer Füchse |
Kirschweg 23 |
12524 Berlin |
|
Copyright © 2022 psv-olympia.de |
E-Mail: psv@adlershoferfuechse.de |
Telefon: +49 (030) 63104385 |
Telefax: +49 (030) 51653778 |
Öffnungszeiten: |
|
Montag: | 15:00 - 21:00 Uhr |
Dienstag: | 10:00 - 21:00 Uhr |
Mittwoch: | 10:00 - 21:00 Uhr |
Donnerstag: | 15:00 - 21:00 Uhr |
Freitag: | 10:00 - 21:00 Uhr |
Samstag: | 10:00 - 16:00 Uhr |
Sonntag: | geschlossen |




